Anti-Jagd - Workshop auf englisch

6-teiliger Workshop - dieser Workshop wird auf englisch gehalten

Jagdverhalten beim Hund - Faszination oder Fluch?

Ist es für Sie schwierig Ihren Hund frei zu lassen, weil Sie nie wissen, ob er bei Ihnen bleibt?
Ist Ihr Hund oft mit stöbernder Nase am Boden unterwegs und vergisst die Umwelt um sich herum?
Kann Ihr Hund kaum normal zur Haustüre raus gehen, weil er weiss, dass er um gleich um die Ecke seine Lieblings-Katze trifft?
Kann Ihr Hund nicht mehr auf Ihren Rückruf reagieren, sobald er ein sich bewegendes Objekt (Fahrrad, Kind, Wild, Katze, usw.) sieht?

Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie und Ihren Hund.

Jagen ist bei jedem Hund genetisch verankert. Auch Hunde die nicht als Jagd-Gebrauchshunde gezüchtet wurden jagen. 

In diesem Workshop werden zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten für jagdlich ambitionierte Hunde besprochen und aufgebaut. 

Dieser Workshop beinhaltet 1 Theorie-Abend sowie 5 Praxiseinheiten.
Zwischen den Praxiseinheiten gibt es bewusst Pausen, damit das Erlernte umgesetzt und trainiert werden kann.

 

Anmeldung

Anmeldefrist bis 14.04.2025

Lernziele

Theorieteil
- Jagdverhalten
- Lerntheorie und Verhaltensbiologie

Praxisteil
- Markern und Benennen
- Funktionale Verstärkung
- Alternativverhalten
- Doppelter Rückruf
- Beschäftigungsalternativen

Seminar Details

Zielgruppe:

Workshop für jagdlich ambitionierte Hunde

Ort:

Hundeschule fairtrain (Säuliamt und Umgebung)

Kosten:

320.00

Kursplätze:

4 - 6 Hund-Mensch Teams

Kursleitung

Mumi Schenk-ILL

Mit langjähriger Erfahrung in der Leitung internationaler Kundendienste sowie einer fundierten Ausbildung an einer Managementschule baue ich heute als Inhaberin und Geschäftsführerin der Hundeschule fairtrain GmbH auf solide Führungsqualitäten. Zielorientiertes Arbeiten – auch unter Druck – ist für mich selbstverständlich.

 

Die Arbeit mit vielfältigen Mensch-Hund-Teams ist für mich eine willkommene Herausforderung. Mein analytisches und lösungsorientiertes Denken, gepaart mit großer Geduld und Leidenschaft für Hund und Mensch, bildet die Grundlage meiner Verhaltensberatungen, Einzelcoachings und Gruppentrainings.

 

Hunde aus dem Tierschutz liegen mir besonders am Herzen. Deshalb engagiere ich mich regelmäßig als Volunteer bei einer großen Schweizer Tierschutzorganisation und unterstütze einmal jährlich im Ausland verschiedene Shelters. Meine Tätigkeit als Trainerin mit Hunden aus dem Tierschutz erfordert viel Fachwissen, Einfühlungsvermögen und Erfahrung – Qualitäten, die ich durch meine langjährige Arbeit mitbringe

 

Zur Zeit absolviere ich eine Ausbildung in Bereich Gang-Analyse von Hunden sowie Vertiefung in der Verhaltensberatung. 

Mit unserem Hund aus dem Tierschutz arbeiten wir zur Zeit noch an den Kinderschuhen der Erziehung, Erregungsabbau draussen sowie an seinen Baustellen mit Männern und Kindern.  

IBH (Internationaler Berufsverband Hundetrainer:innen e.V.) Referentin