LIFE – Least Inhibitive, Functionally Effective

Online-Vortrag mit Eduardo Fernandez.

 

Der Zweck dieses zweistündigen Vortrags ist es, einen neuen Rahmen für eine gewaltfreie Trainingsphilosophie zu schaffen. Wir werden über die Geschichte der Menschenethik, Tierethik und Tiertraining sprechen. Wir werden die Ethik von Trainingsverfahren diskutieren, basierend darauf, ob sie invasiv oder aversiv sind.

 

Der Vortrag wird in Englisch ohne Übersetzung ins Deutsche stattfinden.

Anmeldung

Anmeldefrist bis 09.01.2026

Seminar Details

Zielgruppe:

Hundetrainer*innen und interessierte Hundehalter*innen

Ort:

online

Kosten:

60.00 Fr.

Kursplätze:

40

Kursleitung

Eduardo J. Fernandez

Dr. Eduardo J. Fernandez ist Direktor des Programms für Tierverhalten und Dozent für Angewandtes Tierverhalten und Tierschutz an der Fakultät für Tier- und Veterinärwissenschaften der Universität Adelaide (Australien). Der Großteil seiner Arbeit umfasst Verhaltensforschung im Bereich Tierschutz, Bereicherung und Training von Zootieren, Aquarientieren und Haustieren. Sein allgemeiner Forschungsschwerpunkt liegt auf Tierschutz und angewandten Tierwissenschaften, wobei er stark von Lern- und Evolutionstheorien und -perspektiven beeinflusst ist. Derzeit leitet er das Exotic Enrichment and Learning (EEL) Lab, das sich auf die Verbesserung der Lebensbedingungen von Tieren in Zoos, Aquarien und Wildparks konzentriert. Viele seiner früheren Veröffentlichungen und Vorträge sowie seine aktuellen Forschungsarbeiten finden Sie auf seinem ResearchGate-Profil (https://www.researchgate.net/profile/Eduardo_Fernandez18).